Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Hitzewelle in Münchner Klassenzimmern: Verheizen wir unsere Schulfamilien?

Während sich München in der Sommerhitze ächzend windet, herrschen in vielen Klassenzimmern tropische Temperaturen. Am 1. Juli haben Schüler:innen an fünf Münchner Gymnasien für die Fraktion ÖDP/München-Liste die Temperaturen in ihren Klassenzimmern gemessen. Trauriger Spitzenreiter: Am Sophie-Scholl-Gymnasium wurden 34 Grad gemessen. Trotzdem wurden in der Oberstufe Sportnoten abgenommen.

Die Stadtratsfraktion ÖDP/München-Liste fordert Konsequenzen: In einer Anfrage an Oberbürgermeister Reiter verlangt sie Auskunft über die Versäumnisse der Stadt beim Hitzeschutz an Schulen und, dass endlich Sofort-Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Hohe Temperaturen beeinträchtigen Konzentration, Kreislauf und Leistungsfähigkeit. Für Kinder und Jugendliche sind solche Bedingungen gesundheitlich besonders belastend. Die Universität Harvard hat in einer Studie festgestellt, dass Abweichungen von der Idealtemperatur zu signifikant schlechteren kognitiven Leistungen führen.

Die Fraktion ÖDP/München-Liste fordert daher:

  • Sofortmaßnahmen z.B. durch Reparatur und Nachrüstung mit Jalousien und Hitzeschutzfolien
  • Fenster, die für Durchzug zu öffnen sind
  • Steigerung der Verdunstungskälte durch Fassaden- und Dachbegrünung, sowie begrünte Innenhöfe oder Pflanzensegel
  • Ausweichräume, um z.B. besonders heiße Klassenräume in Dachböden oder überhitzte Turnhallen nicht nutzen zu müssen

 

Tobias Ruff, Fraktionsvorsitzender: „Der Klimawandel hat uns fest im Griff. Es überrascht mich nicht, dass die gemessenen Temperaturen gerade in den stark verdichteten Gebieten so hoch sind. Trotzdem bin ich entsetzt, dass die Schulen von der Stadt so allein gelassen werden. Bei teils 34 Grad im Klassenzimmer ist das Unterrichten und Lernen gesundheitsgefährdend. Trotzdem gibt es keine einheitlichen Regeln. Kein Arbeitgeber dürfte seine Angestellten solchen Temperaturen aussetzen, aber unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sollen das einfach aushalten? Wir reden seit Jahren über Klimaanpassung, aber in den Schulen passiert viel zu wenig.“

Die Messergebnisse im Überblick:

Schule

Temperatur im Klassenzimmer

Luitpold-Gymnasium München (Altstadt-Lehel)

33 °C

Michaeli-Gymnasium (Berg am Laim)

28 °C

Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium (Schwabing-West)

34 °C

Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium (Allach-Untermenzing)

31 °C

Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium (Neuperlach)

31 °C

 

Zurück