Pressemitteilung
Münchner Wohnen: ÖDP/München-Liste fordert Rücktritt der Geschäftsführung und Neubesetzung des Aufsichtsrats
Die Stadtratsfraktion ÖDP/München-Liste fordert angesichts der zahlreichen Skandale bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen eine radikale personelle Neuausrichtung: Die aktuelle Geschäftsführung wird zum Rücktritt aufgefordert, der politische Teil des Aufsichtsrats ist vollständig mit unabhängigen Fachleuten neu zu besetzen. Parteipolitisch motivierte Postenvergaben haben in einem Unternehmen dieser Größenordnung nichts mehr verloren.
In den letzten Monaten häufen sich die Negativschlagzeilen rund um die Münchner Wohnen: chaotische Baustellen, hotelartige Nutzung statt bezahlbarem Wohnraum, monatelange Verzögerungen bei Wohnungsvergaben, schlecht informierte Mieter:innen, gescheiterte Beteiligungsprozesse und zuletzt ein öffentlich ausgetragener interner Führungsstreit. Letztes Beispiel: die Schleißheimer Straße 238 bis 244. Dort stehen 31 Wohnungen seit teils jahrelang leer – trotz Wohnungskrise.
Tobias Ruff, Fraktionsvorsitzender: „Die Münchner Wohnen reiht seit Monaten Skandal an Skandal: von leerstehenden Wohnungen über explodierende Baukosten, Kommunikationspannen, fragwürdiger Nutzung von Wohnraum bis hin zu einem internen Führungschaos. Es handelt sich nicht mehr um bedauerliche Einzelfälle sondern um ein strukturelles Versagen. Wer mit öffentlichem Eigentum so fahrlässig umgeht, kann und darf keine Verantwortung mehr tragen. Wir fordern: Schluss mit parteipolitischen Postenvergaben! München braucht endlich eine professionelle, unabhängige Leitung für seine größte Wohnungsbaugesellschaft.“